Ob Umbauten von Strecken oder der Rückbau nicht mehr benötigter Anlagenteile: Wir führen Weichenertüchtigung, Weichenschlosserarbeiten und den Einbau von Weichenheizungen durch. So werden Strecken an modernisierte Sicherungstechnik im Stellwerk angepasst.
Erfurt - Gröbers
Sachsen-Anhalt
Arge FF Porr VDE 8.2 Österreich:
GA Netztechnik GmbH (heute Axians)
LST-seitige Weichenmontagearbeiten
Die Neubaustrecke Erfurt – Leipzig/Halle ist als regelspurige, zweigleisige, elektrifizierte Eisenbahnstecke für den hochwertigen Reise- und Güterverkehr konzipiert. Die Trassierung ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h ausgelegt. Der Oberbau wird als sogenannte „Feste Fahrbahn“ ausgeführt. Zu der neuen ICE Trasse gehört auch die längste Eisenbahnbrücke in Deutschland: die Saale-Elster-Aue-Talbrücke mit einer Länge von 6,5 km.
FES übernahm hier die LST-seitige Montage der Verschlüsse und Gestänge an Festen Fahrbahn-Weichen der Bauart:
EW | 60-6000/3700 |
EW | 60-2500 |
EW | 60-1200 |
IBW | 60-300 |
EW | 60-300 |
und Schotterweichen der Bauart
EW | ABW 60- 300 |
Diese wurden durch uns mit Klinkenverschlüssen Bauart Siemens CKA, Zungenrollvorrichtungen Typ Austroroll sowie Lager- und Übertragungsteilen ausgerüstet. (Weiche und Herzstück)
Thüringen
Sächsische Bau GmbH
Arge Bf. Grimmenthal:
Walthelm / Sersa GmbH
Weichenertüchtigung
Zur Angebotsverbesserung und Beschleunigung der Verbindung Erfurt – Würzburg wurde der Einsatz von Neigetechnik-Triebzügen vorgesehen. Damit verbunden war der Umbau des Streckenabschnittes Grimmenthal – Ritschenhausen – Landesgrenze. Zielstellung der in den Bf. Ritschenhausen und Bf. Rentwertshausen geplanten Arbeiten war, die Gleistopologie entsprechend dem Endzustand mit ESTW-A herzurichten. In der Umsetzung bedeutet dies vor allem den Rückbau nicht mehr benötigter Anlagenteile wie Gleise, Weichen, Bahnsteige etc.
Im Zusammenhang mit der Anpassung der Sicherungstechnik (EZMG und elektromechanische Stellwerkstechnik) waren wir federführend im Bereich der Weichenmontagearbeiten tätig.
Oberhagen – Dieringhausen
Nordrhein-Westfalen
DB Netz Oberbergische Bahn
Neubau Weiche
Im Rahmen der Ausbaumaßnahme RB 25 wurde eine neue Weiche W6201 in die Trasse eingebaut, die elektrisch zu beheizen war.
Die vorhandene Hauptverteilung der elektrischen Weichenheizungsanlage wurde in Richtung Lastschwerpunkt versetzt. Die vorhandene Erdungsanlage wurde rückgebaut und eine neue errichtet. Für die Einspeisung wurde ein neues Kabel verlegt. Die neue Weiche wurde mit einer Weichenheizung ausgerüstet, die serielle Fühlerstation wurde umgesetzt. Zwischen der HV EWHA und der neuen Weiche wurde ein neues Heizkabel sowie ein neues Kabel für die serielle Fühlerstation verlegt.
Thüringen
Arge Erfurt III - IX:
Wittfeld GmbH / Eiffage Rail GmbH / DB Bahnbau Gruppe
LST-seitige Weichenmontage und Ausrüstung elektrische Weichenheizung
Der Bahnknoten Erfurt stellt die Verbindung zwischen den Neubaustrecken des VDE Nr. 8 Nürnberg - Erfurt – Leipzig/Halle – Berlin her. Die rund 500 Kilometer lange Aus- und Neubaustrecke bildet künftig das Kernstück der Hochleistungsstrecke von München nach Berlin. Sie soll dem schnellen Personen- und Güterverkehr dienen. Derzeit werden am Knoten Erfurt auf einer Länge von rd. 5 km innerhalb des Stadtgebietes, die Verknüpfungen mit den Neubaustrecken hergestellt.
In diesem Zusammenhang sind diverse LST-seitige Weichenmontagearbeiten zu erbringen, sowie alle fernbedienten ESTW-Weichen- und Gleissperren im End- und Bauzustand mit einer elektrischen Weichenheizung auszurüsten. Die vorhandenen Weichenheizungsanlagen sind zu erweitern bzw. anzupassen.
FES montierte im gesamten Bauzeitraum Verschlüsse und Gestänge an 103 Weichen der verschiedensten Größen im Abzweigradius von 190 bis 1200 m.
Bis heute wurden im Bahnhof Erfurt durch FES eine neue Weichenheizstation errichtet, 5 elektrische Weichenheizungsanlagen angepasst sowie mehr als 100 Weichen im Neu- und Bestandsgleis mit einer neuen elektrischen Weichenheizungsanlage ausgerüstet. Zudem wurde die Weiteleitung an die betriebliche und technische Stelle angepasst bzw. erneuert.
Halle/S. – Baunatal-Guntershausen, Abschnitt Erfurt – Eisenach
Thüringen
NTG Bau GmbH
Weichenmontagearbeiten im Zuge Ausbau v = 200 km/h
Erneuerung der Weichenheizung der 8 Weichen
Der 27 Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen Eisenach und Gerstungen ist Teil der Verbindung Frankfurt – Erfurt. Ziel ist es, die Fahrzeit auf diesem Abschnitt zu verkürzen als Voraussetzung für die angestrebten Taktzeiten in den Knoten Erfurt und Frankfurt nach der Inbetriebnahme der VDE 8.1.
Im Zuge dieses Projektes erfolgte durch unsere Firma die Montage der Gestänge, Verschlüsse und Antriebe an 8 Weichen der verschiedensten Bauarten vom Abzweigradius 190 m über 500 m mit beweglichen Herzstücken bis zu 1200-er Weichen. Ebenso wurde an den 8 Weichen die Weichenheizung erneuert.
Bayern
Porr Bau GmbH Wien, Leonhard Weiss GmbH & Co. KG
LST-seitige Weichenmontagearbeiten und Errichtung elektrische Weichenheizungsanlage
Die Neubaustrecke Ebensfeld – Erfurt ist Teil des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 8 ( VDE 8), der Ausbau- und Neubaustrecke Nürnberg – Erfurt – Leipzig/Halle – Berlin für den schnellen Personen- und Güterverkehr. Sie besteht zu einem Großteil aus Ingenieurbauwerken. Es wurden insgesamt 22 Tunnel und 29 Talbrücken errichtet.
Neben erforderlichen Weichenmontagearbeiten im Bereich LST wurde für den Bereich VP Ebensfeld / Unterleiterbach die Errichtung einer neuen elektrischen Weichenheizungsanlage geplant.
In diesem Zusammenhang erfolgte durch FES die Montage der Verschlüsse und Gestänge an 22 Weichen mit Abzweigradius 2500m mit beweglichen Herzstücken sowie an 10 Weichen mit Abzweigradius 1200m mit beweglichen Herzstücken, 10 Weichen mit Abzweigradius 190m und 5 Weichen mit Abzweigradius 500. (Feste Fahrbahn- und Schotterweichen)
Des Weiteren errichteten wir 2 neue Weichenheizstationen 16,7 Hz zur Energieversorgung von 20 Weichen und 2 Gleissperren mit Heizenergie aus dem Oberleitungsnetz mit der dazugehörigen Fertigbetonstation und rüsteten die Weichen mit Heizstäben aus. Zudem wurde die Weiterleitung an die betriebliche und technische Stelle errichtet.
Erfurt – Wolkramshausen - Nordhausen
Thüringen
Arge Bf. Wolkramshausen:
Hasselmann GmbH / NTG Bau GmbHDB Netz AG
LST-seitige Weichenmontagearbeiten im Zuge eines Infrastrukturausbaus
Trassierungs- und zustandsbedingt genügten der Bf. Wolkramshausen und der Abschnitt Nordhausen – Wolkramshausen nicht mehr den Anforderungen zur wirtschaftlichen Betriebsführung von Bahnanlagen. Die DB Netz AG betrieb einen grundhaften Ausbau der Strecke mit dem Ziel einer Verkürzung der Reisegeschwindigkeit.
Innerhalb dieser beiden Projekte erfolgte durch FES die Ausrüstung von 5 mechanischen Weichen im Abzweigradius 190m bis 500m mit neuen Verschlüssen und elektrischen Antrieben zur Vorbereitung auf den Umbau ESTW Wolkramshausen. Dazu war es erforderlich, freie Flächen im derzeitigen Spannwerksraum für ein Relaisgestell und die Stromversorgung zu nutzen. In der mechanischen Bestandsanlage wurden Anpassungen im und am Verschlusskasten notwendig. Die Steuerung der neuen elektrischen Weichenantriebe erfolgt über ein Bedienpult 5 x 10 Felder der Bauart Gleisbildtechnik GS II.
Des Weiteren erfolgte die Montage der Verschlüsse und Gestänge an 6 neuen Betonweichen der Größe 54-190 bis 54-1200.